Vergessen Orte
Wir führen euch an vergessen Orte rund um Nammen. Orte, an denen der Krieg gewütet hat, vergangene Industrien und Anlagen gestanden haben oder noch stehen und noch mehr.
Die Beiträge stammen von Dieter Bahen und Manfred Busse.
- Das Nammer Lager ist eine Wallanlage in der Nähe Nammes, das 1897 entdekt wurde.
- bei dem Bad Nammen handelte es sich um ein Kur und Badehaus aus den letzten Jahrhunderten
- Munitionslager im Nammer Wald, entstanden im 3. Reich, genutzt bis in die 90er der letzten Jahrhunderts
- Schützengräben – Ein trauriges Kapitel aus den letzten Tagen des 2. Weltkrieges
- NS-Relikte. Diverse Orte aus dem 3. Reich
- Zeche Victoria
- Bodendenkmale, was man so ales findet…
- Kohlmeiers Kalkofen und Steinbrüche in den 60er Jahren
- Die Grubenbahn, kaum mehr in Erinnerung.
Sehr geehrter Herr Bahe,
seit Jahren versuche ich etwas über die Entstehung und den Zweck meines Geburtshauses, im ehemaligen “Nammer Lager”, in den 50ern an der Kreisstrasse, später umbenannt in Ostlandstrasse, herauszufinden. Leider vergebens. Mit meinem heutigen Wissen und meiner Erinnerung war ich der Meinung, dass es sich bei diesem Ort um ein KZ handelte. Ich hatte aber immer den Eindruck, dass dieses Thema totgeschwiegen wird. Umso erfreuter bin ich über die klärenden Worte zu diesem Objekt. Da die ehemaligen Wohnblocks abgerissen wurden bin ich dankbar für die wenigen Fotos. Somit habe ich nun die Möglichkeit, meinen Kindern zu zeigen, wo ich geboren bin und 18 Jahre meines Lebens gewohnt habe. Vielen Dank, mit freundlichen Grüssen
Veronika Newey, geb. Varnholt